Unsere Einheit in Zahlen

145

Einsätze im Jahr 2024

70

aktive Kameraden

6

Fahrzeuge

Aktuelle Neuigkeiten

Unsere letzten Einsätze

Mittelbrand – ,,brennt Grill auf Balkon“

Zum zweiten Einsatz am vergangenen Samstag ging es in den Ortsteil…

Kleinbrand – ,,brennt Mülleimer“

Am vergangenen Samstag wurden wir zu einem kleinen Brand im Freien…

Hilfeleistung mittel – Verkehrsunfall ,,P klemmt“

Am vergangenen Montag wurden wir um 16:50 Uhr zusammen mit der…

Hilfeleistung – Baum sägen

Heute wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz mit dem Stichwort…

Mittelbrand – Entstehungsbrand auf Balkon

Wir wurden gestern Nachmittag zur Unterstützung nach Ohrwege…

Hilflose Person in Wohnung

Heute um 08:55 Uhr läuteten die Meldeempfänger der Kameradinnen…

Tragehilfe mit Drehleiter (Dringlich)

Wir wurden heute um 21:22 Uhr zu einer Tragehilfe mit Drehleiter…

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Um 11:57 Uhr ging es für uns bereits zum nächsten Einsatz.…

Verkehrsunfall – ,,PKW in Kanalschacht – 1 Person im Fahrzeug“

Wir wurden heute Morgen um 07:52 Uhr zusammen mit den Einheiten…

Unsere letzten Beiträge

Stellenausschreibung ehrenamtliche Einsatzkraft

/
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: ehrenamtliche…

Jahreshauptversammlung 2025

/
Am Abend des 7. Januar 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung…

Komm zu uns!

Stellenausschreibung ehrenamtliche Einsatzkraft

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: ehrenamtliche Feuerwehrmann/-frau und ehrenamtliche Feuerwehrmannanwärter/-in Über uns: Die Freiwillige Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens und leistet wichtige Arbeit im Bereich der Gefahrenabwehr. Wir stehen unserer Gemeinde bei Bränden, Unfällen und in Notsituationen zur Seite und suchen engagierte Menschen, die bereit sind, uns zu unterstützen. Dabei spielt Teamarbeit […]

Rauchmelder.Retten.Leben

Jeden Monat in Deutschland sterben rund 30 Menschen an Feuer. Tödlich ist in der Regel nicht der Brand selbst sondern die Folgen einer Rauchgasvergiftung. Bereits wenige Atemzüge reichen um irreparable gesundheitliche Schäden, wie Atemwegserkrankungen, Gedächtnisstörungen oder Herzprobleme, hervorzurufen. Hypoxie, Atemwegsverbrennungen und anschließendes Ersticken können binnen weniger Sekunden eintreten.

Seit 2012 müssen Rauchmelder in Neubauten eingebaut und in Bestandsbauten nachgerüstet werden.

Ausgestattet werden müssen Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure die als Rettungswege genutzt werden.

Für die Wartung und Funktionalität ist ebenso der Mieter zuständig.

Nach Ablauf von 10 Jahren muss ein Rauchmelder ausgetauscht werden.

Für mehr Informationen besucht gerne die Kampagne co-macht-ko und RauchmelderRettenLeben 

Ebenso gibt es das 120Sekunden Spiel wo man die Auswirkungen des Rauches selber nachvollziehen kann.