Die Altersabteilung der Feuerwehr ist nicht nur ein Ort des Rückzugs für ehemalige aktive Mitglieder, sondern auch eine tragende Säule der Kameradschaft und des Wissensaustauschs. Sie bietet jenen Feuerwehrleuten, die aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr am aktiven Einsatzdienst teilnehmen können, die Möglichkeit, weiterhin Teil der Feuerwehrgemeinschaft zu bleiben.
Derzeit zählt unsere Altersabteilung 8 Mitglieder, die auf viele Jahre intensiven Engagements und unzählige Einsätze zurückblicken. Diese Feuerwehrkameraden haben einen großen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung geleistet und bringen einen wertvollen Erfahrungsschatz mit. Ihre Einsichten und Geschichten aus vergangenen Einsätzen bereichern die Gemeinschaft und tragen dazu bei, dass wichtige Traditionen und wertvolles Wissen weitergegeben werden.
Neben regelmäßigen Treffen und geselligen Veranstaltungen nehmen die Mitglieder der Altersabteilung auch aktiv an besonderen Veranstaltungen und Feierlichkeiten teil, wie z. B. Jubiläen, Feuerwehrfeste oder Ehrungen. Durch diese Teilhabe wird die Verbindung zur aktiven Feuerwehr aufrechterhalten und die Kameradschaft gepflegt.
Auch wenn sie nicht mehr im Einsatz sind, unterstützen sie die aktive Wehr auf vielfältige Weise. Sei es durch ihre Erfahrung in der Ausbildung junger Feuerwehrleute, die Pflege von Feuerwehrgeräten oder einfach durch ihren Rat bei strategischen Entscheidungen. Die Altersabteilung ist somit ein integraler Bestandteil der Feuerwehr, der den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis über Generationen hinweg fördert.
Mit ihrer langjährigen Treue und ihrem Engagement sind die Mitglieder der Altersabteilung Vorbilder für die junge Generation und zeigen, dass das Feuerwehrwesen weit über den aktiven Einsatz hinausgeht. Sie sind das lebendige Gedächtnis der Feuerwehr und tragen dazu bei, dass Traditionen gewahrt und das Feuerwehrwesen auch in Zukunft stark bleibt.
Bild: Foto der Alterskameraden der Gemeinde Bad Zwischenahn