Die Gefahrgutgruppe der Feuerwehr Bad Zwischenahn ist eine spezialisierte Einheit, die sich auf den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern konzentriert. Im Jahr 2024 wurde das LF8 der Feuerwehr Bad Zwischenahn gezielt umgebaut und modernisiert, um den spezifischen Anforderungen im Gefahrguteinsatz gerecht zu werden. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Handhabung und Eindämmung von Gefahrgütern, was die Einheit befähigt, in verschiedensten Szenarien wie Chemieunfällen, Ölunfällen oder dem Austritt von giftigen Gasen schnell und effektiv zu reagieren.

Das umgebaute LF8 ist mit einer erweiterten Ausrüstung zur Dekontamination, speziellen Messgeräten sowie Schutzanzügen der Klasse 3 ausgestattet. Darüber hinaus wurden modernste Abdicht- und Auffangsysteme integriert, um bei einem Leck sofort eingreifen zu können. Die Mannschaft wird regelmäßig im Umgang mit gefährlichen Stoffen geschult und auf verschiedene Einsatzszenarien vorbereitet, um die Bevölkerung und die Umwelt bestmöglich zu schützen.

Das umgebaute LF8 der Gefahrgutgruppe der Feuerwehr Bad Zwischenahn wird im Einsatz zusätzlich durch die Rollcontainer Gefahrgut des Rüstwagen (RW) unterstützt. Diese Rollcontainer sind speziell für den Transport von Materialien und Geräten ausgelegt, die im Gefahrguteinsatz benötigt werden, wie z.B. Auffangwannen, Dichtmaterialien, zusätzliche Schutzanzüge und spezielle Pumpen für gefährliche Flüssigkeiten.

Bei Gefahrguteinsätzen rückt das LF8 vorrangig mit Atemschutzpersonal aus, um sofort in kontaminierte Bereiche vordringen zu können und die nötigen Erstmaßnahmen zur Schadensbegrenzung einzuleiten. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem LF8 und dem RW können sowohl die Atemschutztrupps als auch das notwendige Gefahrgut-Equipment schnell und effizient vor Ort bereitgestellt werden. Diese abgestimmte Vorgehensweise ermöglicht es der Gefahrgutgruppe, Gefahrenstoffe sicher zu identifizieren, deren Ausbreitung zu verhindern und die betroffenen Bereiche schnellstmöglich zu sichern.