Die Gefahrgutgruppe der Feuerwehr Bad Zwischenahn ist eine spezialisierte Einheit, die sich auf den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern konzentriert. Im Jahr 2024 wurde das LF8 der Feuerwehr Bad Zwischenahn gezielt umgebaut und modernisiert, um den spezifischen Anforderungen im Gefahrguteinsatz gerecht zu werden. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Handhabung und Eindämmung von Gefahrgütern, was die Einheit befähigt, in verschiedensten Szenarien wie Chemieunfällen, Ölunfällen oder dem Austritt von giftigen Gasen schnell und effektiv zu reagieren.

Das umgebaute LF8 ist mit  Schutzanzügen der Klasse 3 ausgestattet.  Die Mannschaft wird regelmäßig im Umgang mit gefährlichen Stoffen geschult und auf verschiedene Einsatzszenarien vorbereitet, um die Bevölkerung und die Umwelt bestmöglich zu schützen. Bei Gefahrguteinsätzen rückt das LF8 vorrangig mit Atemschutzpersonal aus, um sofort in kontaminierte Bereiche vordringen zu können und die nötigen Erstmaßnahmen zur Schadensbegrenzung einzuleiten.

Teil der Gefahrgutgruppe Bad Zwischenahn ist ebenso der Rüstwagen (RW) mit dem Rollwagen Diesel. Hierauf sind Dieselumfüllpumpen verlastet um Diesel z.B aus einem verunfallten LKW pumpen können. Auch ein IBC-Container ist auf einem Rollwagen verlastet um diesen sicher aufzufangen. Bei ABC-Alarm im Zusammenhang mit Diesel ist die Einheit Bad Zwischenahn ebenso zuständig für die Gemeinde Edewecht und Apen.