KFB Bereitschaft

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) des Landkreises Ammerland ist eine spezialisierte Einheit, die für besondere Einsatzlagen überregional tätig wird. Unsere Feuerwehr ist mit dem Gerätewagen Logistik (GWL) Teil der KFB und stellt zwei Zugführer, die die KFB-Züge des Landkreises Ammerland leiten. Diese Zugführer übernehmen die Verantwortung für die Koordination der Einsatzkräfte und sorgen für eine effektive Zusammenarbeit vor Ort. Mit unserer Expertise und Ausrüstung unterstützen wir Einsätze bei Großbränden, Hochwassern und anderen Katastrophen, um schnelle und gezielte Hilfe zu leisten. m

mehr Informationen

Offizielle Seite


Gefahrgutgruppe

Die Gefahrgutgruppe ist unsere Spezialeinheit für den Umgang mit gefährlichen Stoffen. Ob Chemikalien, Gase oder andere Gefahrstoffe – unsere Gruppe ist darauf vorbereitet, solche Gefahren zu erkennen und mit professionellen Mitteln einzugrenzen. Ausgestattet mit modernster Messtechnik und persönlicher Schutzausrüstung arbeiten wir eng mit Behörden und anderen Hilfsorganisationen zusammen, um Menschen, Tiere und die Umwelt vor Gefahrstoffen zu schützen. Unser Ziel ist es, durch präzises Arbeiten und höchste Sicherheit die Ausbreitung von Gefahrstoffen zu verhindern.

mehr Informationen


ELW Gruppe

Die ELW-Gruppe (Einsatzleitwagen) sorgt für die professionelle Führung und Koordination unserer Einsätze. Im ELW werden alle Informationen und Lagemeldungen gebündelt und ausgewertet, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Besatzung des ELW sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte im Feld jederzeit über aktuelle Lagen informiert sind und die Kommunikation reibungslos funktioniert. So stellen wir sicher, dass selbst bei komplexen Einsätzen der Überblick gewahrt bleibt und die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden.

mehr Informationen


Führungsstelle

Die Führungsstelle ist das Herzstück der Einsatzleitung. Hier laufen alle Fäden zusammen: Funkmeldungen, Lageinformationen und Anweisungen. Die Aufgabe der Führungsstelle besteht darin, die Einsatzkräfte zu koordinieren, taktische Entscheidungen zu treffen und die Einsatzleitung vor Ort zu unterstützen. In engen Abstimmungen mit der ELW-Gruppe und anderen Führungseinheiten werden hier die Einsätze geleitet, um die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

mehr Informationen