04.05.2025 – F2, brennt Carport an Halle Y (Übung)

Am heutigen Sonntagmorgen haben wir uns mit der Feuerwehr Edewecht im Rahmen der Sonntagsausbildung zu einer gemeinsamen Übung getroffen.

Jeden Sonntagmorgen treffen sich einige Kameradinnen und Kameraden der Einheiten Bad Zwischenahn und Edewecht zur Ausbildung. Kurzerhand entstand dann die Idee, beide Gruppen diesen Sonntag zusammen zu führen und eine gemeinsame Übung zu planen und durchzuführen.

Am Feuerwehrhaus Bad Zwischenahn gaben die Übungsleiter beider Feuerwehren eine kurze Einweisung in das heutige Übungsszenario. Angenommene Lage war ein Carportbrand, der bereits auf eine Halle übergegriffen hatte. Dabei wurden mehrere Personen (Übungspuppen) vermisst. Auf dem Außengelände galt es zudem eine eingeklemmte Person unter einem Transporter zu retten.

Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bad Zwischenahn fuhr zuerst die Einsatzstelle an und ging umgehend zur Erkundung vor. Wenig später trafen dann auch die weiteren Fahrzeuge aus Bad Zwischenahn und Edewecht ein. Sofort wurden Maßnahmen zur Menschenrettung getroffen und die Wasserversorgung sichergestellt. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gingen anschließend in die stark verrauchte Halle (mittels Nebelmaschinen dargestellt) vor, um die vermissten Personen zu lokalisieren und zu retten. Dabei wurden auch 2 Gasflaschen ins Freie gebracht. Im Außenangriff wurde durch einen Trupp der simulierte Carportbrand bekämpft.

Die Einheit Edewecht übernahm zugleich noch die Rettung der eingeklemmten Person unter dem Transporter.

Inmitten der laufenden Übung kam es zu einem Realeinsatz für die Feuerwehr Bad Zwischenahn, weshalb an dieser Stelle die Übung sein Ende fand. Dennoch zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden mit der ausgearbeiteten Übung.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle ganz besonders bei dem Inhaber Jürgen der Firma Weith GmbH in Rostrup, der diese Übung überhaupt erst möglich gemacht hat, indem wir die Halle und das Gelände nutzen durften. Natürlich bedanken wir uns auch für die Verpflegung nach der Übung.

Auch möchten wir uns bei der Feuerwehr Edewecht bedanken, die mit einer großen und motivierten Gruppe an der Übung teilgenommen hat.

Am Ende waren sich beide Seiten einig, dass in Zukunft an weiteren gemeinsamen Übungen und Ausbildungsdiensten gearbeitet werden soll. Immerhin bieten diese eine gute Gelegenheit, für den Ernstfall gut gerüstet und ausgebildet zu sein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert