Hilfeleistung klein – ,,Tragehilfe mit Drehleiter“

Am vergangenen Donnerstag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Elmendorf zu einer Tragehilfe in den Ortsteil Rostrup alarmiert.

Eine Person musste aus dem 2. Obergeschoss gerettet werden. Da der Weg über das Treppenhaus zum Rettungswagen sehr schmal geschnitten war, wurde die Drehleiter mit an die Einsatzstelle gerufen, um ggf. eine Rettung über den Drehleiterkorb zu ermöglichen.

Nach kurzer Lageeinweisung durch den Rettungsdienst, der bereits vor Ort war, entschied man sich gemeinsam doch für eine Rettung über das Treppenhaus. Hierbei unterstützten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bad Zwischenahn und Elmendorf.

Am Rettungswagen angekommen wurde die Patientin dem Personal des Rettungsdienstes übergeben. Der Einsatz war damit für uns beendet.

Hilfeleistung klein – ,,Blitz in Baum eingeschlagen, droht zu fallen“

Gestern wurden wir um 13:40 Uhr nach einem kurzen Gewitter zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

Im Zuge des Gewitters war ein Blitz in einen Baum eingeschlagen und hat diesen dabei so gespalten, dass er auf die Fahrbahn zu stürzen drohte.

Aufgrund der gemeldeten Lage kamen auch die Drehleiter und der ,,Rüstwagen Kran“ der TZ Ammerland, sowie der örtliche Bauhof zum Einsatz.

Vor Ort eingetroffen wurde der betroffene Baum mithilfe der Drehleiter soweit vorbereitet, dass unser Rüstwagen diesen anschließend mittels Seilwinde zu Fall bringen konnte.

Im weiteren Verlauf wurde der nun liegende Baum weiter zerkleinert und die Straße wieder frei gesägt.

BMA klein – ,,Ausgelöste Brandmeldeanlage“

Heute wurden wir um 10:00 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Supermarkt alarmiert.

Noch vor Ausrücken wurde uns gemeldet, dass an der ausgelösten Anlage zum Zeitpunkt der Alarmierung Wartungsarbeiten stattgefunden haben und kein Einsatz für die Feuerwehr besteht.

Hilfeleistung gering – ,,Kleintierrettung, Katze in Dachrinne“

Heute Morgen wurden wir zu einer Kleintierrettung alarmiert. Vor Ort galt es eine Katze, die sich auf einem Dach verirrt hatte, zu retten.

Mehrere Versuche seitens Besitzerin und Bewohner, die Katze wieder in die Wohnung oder vom Dach zu holen, scheiterten. Aus diesem Grund wurden wir auf den Plan gerufen.

An der Einsatzstelle angekommen, sind wir mittels vierteiliger Steckleiter vorgegangen und haben versucht, die Katze behutsam in die von der Besitzerin angereichten Katzenbox zu locken.

Letztlich fand die Katze dann alleine den Weg nach unten. Nachdem wir uns vergewissert hatten, dass es dem Tier gut geht, wurden alle getroffenen Maßnahmen zurückgebaut und die Heimfahrt angetreten.

Bereitstellung – ,,Kampfmittelfund, Evakuierung erforderlich“

Gestern wurden wir am späten Abend zu einem Kampfmittelfund im Ortsteil Rostrup alarmiert.

Im Vorfeld wurde bereits der Einsatzleitwagen von den Ortsbrandmeistern und einem Teil des ELW Teams besetzt um vor Ort erste, notwendige Schritte mit der Polizei zu besprechen.

Hierbei wurde unter anderem ein Evakuierungsradius und ein Bereitstellungsplatz festgelegt.

Am Bereitstellungsplatz angekommen, wurden rasch weitere Kräfte alarmiert, um bei der Evakuierung zu unterstützen.

Unter anderem kam dabei die Drohnengruppe der Feuerwehr des Landkreises Ammerland und die DLRG Bad Zwischenahn zum Einsatz. Auch ein geländegängiges Fahrzeug des DRK Bad Zwischenahn wurde eingesetzt, um kleinere und engere Wege abfahren zu können.

Um kurz vor Mitternacht konnte dann abschließend sichergestellt werden, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich befinden. Somit konnte die Sprengung durch den Kampfmittelräumdienst durchgeführt werden.

Nach einem kurzen lauten Knall hieß es dann über Funk ,,Sprengung erfolgreich, Sprengmeister wohlauf – Maßnahmen können zurück genommen werden“.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen eingesetzten Kräften für die wirklich hervorragende Zusammenarbeit.

Großbrand – ,,brennt Wohngebäude, AGT zur Einsatzstelle“

Gestern wurden wir durch die Feuerwehr Edewecht zu einem Wohngebäudebrand nachalarmiert. Dort kam es zu einem Feuer im Anbau des Hauses, welches sich rasch auf den Dachstuhl und das Wohngebäude ausgebreitet hatte.

Da es an der Einsatzstelle mit den zur Verfügung stehenden Atemschutzgeräteträgern knapp wurde, wurden wir mit diesem Auftrag, weitere zur Einsatzstelle zu bringen, nachalarmiert.

Mit 15 Atemschutzgeräteträgern und 3 Fahrzeugen sind wir die Einsatzstelle in Edewecht angefahren und wurden auch umgehend in die Lage eingewiesen und eingebunden.

Nach etwas mehr als 2 Stunden Einsatzzeit und einigen eingesetzten Atemschutzgeräteträgern, wurden wir letztlich durch den Einsatzleiter aus dem Einsatz ausgelöst und konnten die Rückfahrt antreten.

Wir bedanken uns für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen Hilfsorganisationen, die dort gestern im Einsatz waren.

Hilfeleistung gering – ,,Dringt Wasser durch Decke in Bäckerei“

Am Sonntagmorgen wurden wir über Funk zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Gemeldet wurde, dass Wasser von der Decke in eine Bäckerei laufen soll.

Vor Ort eingetroffen, wurde umgehend eine Lageerkundung durchgeführt. Tatsächlich tropfte es nicht unerheblich von der Decke und die Mitarbeiter der Bäckerei hatten bereits gut zu tun, das Wasser mit eigenen Mitteln aufzufangen.

Nach weiterer Erkundung wurde ein Defekt an einem Spülkasten im 1. Obergeschoss festgestellt. Um an die Quelle als Auslöser des Wasserschadens zu kommen, mussten wir zuvor den Zylinder einer verschlossenen Tür ziehen, da kein Verantwortlicher vor Ort oder erreichbar war.

Durch Schließen des Eckventils konnten wir anschließend weiteres Auslaufen verhindern. Nach rund 1 Stunde war für uns der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.

Hilfeleistung klein – ,,Hilflose Person hinter Tür“

Am späten Freitagabend wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz mit dem Stichwort ,,Hilflose Person hinter Tür“ alarmiert.

Vor Ort angekommen, konnten wir schnell Zugang zur Person schaffen und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

Unsererseits war keine weitere Hilfe nötig, sodass wir wenig später wieder eingerückt sind.

Kleinbrand – Flächenbrand klein

Heute am späten Nachmittag wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Aufmerksame Bürger hatten eine Rauchentwicklung aus einem abgebrannten Osterfeuer bemerkt und daraufhin die Feuerwehr informiert.

Da sich in unmittelbarer Nähe Buschwerk befindet und die Wetterlage sich anhaltend trocken gestalten soll, haben wir uns dazu entschieden den ,,Haufen“ mit Schaummittel einzunetzen, um so eine mögliche Ausbreitung zu verhindern.

Der Landbesitzer unterstützte uns dabei mit einem Radlader, um besser an die Glutnester zu gelangen.

Nach rund 1 1/2 Stunden war der Einsatz beendet und wir konnten die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten.

Hilfeleistung klein – Tragehilfe RD

Gestern wurden wir am späten Abend zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Einsatzstichwort lautete ,,Tragehilfe für den Rettungsdienst – eilig“.

Ausgerückt mit 3 Fahrzeugen, konnten wir nach kurzer Lageeinweisung durch das Rettungsdienstpersonal, den Patienten schnell aber schonend über das Treppenhaus ins Freie bringen.

Patient wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben und wir konnten wieder einrücken.