Hilfeleistung klein – ,,Hilflose Person in Wohnung“

Am vergangenen Mittwoch wurden wir um 23:24 Uhr zu einer hilflosen Person in einer Wohnung alarmiert. Der Hausnotruf und der Rettungsdienst waren bereits vor Ort, hatten jedoch keinen Zugang zur betroffenen Wohnung.

An der Einsatzstelle eingetroffen, konnte nach kurzer Lageeinweisung und Erkundung ein auf kipp stehendes Fenster gewaltfrei geöffnet werden. Somit bestand nach nur wenigen Minuten Zugang zur hilflosen Person und wir konnten die Einsatzstelle kurz nach Ankunft auch schon wieder verlassen.

Hilfeleistung klein – ,,Personensuche nach Verkehrsunfall“

Zum dritten Einsatz am vergangenen Montag ging es für einen Kameraden von uns in die Stadt Westerstede zu einer Personensuche nach einem Verkehrsunfall. Dieser ist Mitglied in der Fachgruppe Drohne des IuK (Information und Kommunikation) Zugs.

Vor Ort konnte nach einem Verkehrsunfall nicht ausgeschlossen werden, dass sich Unfallbeteiligte von der Unfallstelle entfernt hatten und diese eventuell medizinische Versorgung benötigen. Also wurde der Bereich um die Einsatzstelle gründlich mittels Drohnen aus dem Ammerland und Wiesmoor abgesucht, welche am Ende aber keine Personen aufspüren konnten.

Einsatzende für die Fachgruppe Drohne hieß es dann gegen 23:30 Uhr.

Feuer klein – ,,Brandgeruch im Technikraum“

Vergangenen Montag wurden wir um 15:18 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Edewecht in den Ortsteil Portsloge (Gemeinde Edewecht) alarmiert. Gemeldet wurde ein Alarm an einer PV-Anlage und Brandgeruch.

Als die Feuerwehr Edewecht zuerst an der Einsatzstelle eintraf, stellte sich schnell raus, dass es sich hierbei um einen kleinen Brand an der Technik gehandelt hat.

Wir waren vor Ort nicht weiter erforderlich und konnten kurz nach Ankunft an der Einsatzstelle schon wieder einrücken.

Hilfeleistung klein – ,,Baum auf Straße“

Heute Morgen wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz mit dem Stichwort ,,Baum auf Straße“ alarmiert.

An der gemeldeten Einsatzstelle angekommen, konnte kein umgestürzter Baum festgestellt werden.

Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde die vom Anrufer gemeldete Einsatzstelle noch einmal bestätigt. Da kein Einsatz für die Feuerwehr vorlag, konnten wir kurz nach Alarmierung wieder einrücken.

Feuer mittel – ,,brennt Hecke“

Gestern wurden wir zu einem Brand im Freien – ,,brennt Hecke“ alarmiert.

Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, konnte schnell Entwarnung gegeben werden.

Vor Ort hatte ein Komposthaufen gebrannt. Das Feuer drohte dabei auf eine angrenzende Hecke überzugreifen. Allerdings konnte der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr schon weitestgehend gelöscht werden, sodass wir nur noch Nachlöscharbeiten vornehmen mussten.

Hilfeleistung gering – ,,Keller unter Wasser“

Am vergangenen Freitag wurden wir zu einem Hilfeleistungseinsatz in einem Einfamilienhaus alarmiert.

Dort stand ein Kellerraum bis zur Decke voll mit Wasser.

Mit 2 Tauchpumpen haben wir das Wasser nach draußen befördert und konnten nach gut einer Stunde wieder einrücken.

BMA klein – ,,Ausgelöste Brandmeldeanlage“

Am vergangenen Donnerstag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Rostrup alarmiert.

Vor Ort angekommen gingen die Gruppenführer sofort zur Erkundung vor. Nach wenigen Minuten konnte dann ein Gasbrenner als Ursache für die Auslösung ausgemacht werden.

Da kein Schadenfeuer vorlag, haben wir die Anlage zurückgestellt und die Rückfahrt angetreten.

Hilfeleistung klein – ,,Türöffnung mit Eile“

Heute wurden wir um 13:32 Uhr zu einer ,,Türöffnung mit Eile“ in den Ortskern von Bad Zwischenahn alarmiert.

Noch vor Ausrücken teilte uns die Leitstelle mit, dass es sich um einen akuten medizinischen Notfall handeln soll und der Rettungsdienst bereits vor Ort ist. Da dieser aber keine Möglichkeit hatte, in die betroffene Wohnung zu gelangen, wurden wir alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, konnten wir die Tür bereits nach wenigen Minuten und mit einfachen Mitteln öffnen und somit Zugang zur Patientin schaffen.

Damit war der Einsatz für uns erledigt und die Rückfahrt konnte angetreten werden.

Feuer klein – ,,Rauchmelder piept in Wohnung“

Gestern wurden wir um 19:16 Uhr mit dem Stichwort ,,Rauchmelder piept in Wohnung“ alarmiert.

Vor Ort angekommen piepte ein Heimrauchmelder in einer leerstehenden Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Nach der ersten Erkundung von außen konnte kein Brandereignis als Auslösegrund festgestellt werden.

Um die Erkundung im Inneren der Wohnung abzuschließen, haben wir die Wohnungstür geöffnet und den betroffenen Melder/Bereich kontrolliert. Auch hier konnte zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden.

Wenig später konnten wir die Einsatzstelle auch schon wieder verlassen.

Am Feuerwehrhaus angekommen dauerte es nicht lange, bis telefonisch die Meldung einging, dass der Rauchmelder erneut piepen soll. Also fuhren wir die Einsatzstelle wieder an und kontrollierten diese noch einmal gründlich.

Da auch hier ein Brandereignis ein weiteres Mal schnell ausgeschlossen werden konnte, haben wir den Melder endgültig deaktiviert.

Hilfeleistung mittel – ,,VU mit eingeklemmter Person, E-Call Auslösung“

Am Sonntagnachmittag wurden wir zusammen mit den Einheiten Kayhauserfeld und Aschhausen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Aufgrund eines Unfalls im Ortsteil Kayhausen hatte das automatische Notrufsystem ,,E-Call“ in einem Fahrzeug ausgelöst. Da kein Sprechkontakt zum Verunfallten vorlag, wurde vorsorglich von einem Verkehrsunfall mit möglicher eingeklemmter Person ausgegangen.

Noch im Feuerwehrhaus erreichte uns dann aber die Info über Funk, dass wir vor Ort nicht erforderlich sind.