Sonderlage, Führungsstelle einrichten – ,,mehrere unwetterbedingte Einsätze“
Datum: 2 Juli, 2025 um 18:02 Uhr
Alarmierungsart: aPager, Meldeempfänger
Einsatzart: FüSt Bad Zwischenahn
Einsatzort: Gemeinde Bad Zwischenahn
Einheiten und Fahrzeuge:
- Aschhausen
- Bad Zwischenahn: ELW 1, GWL, HLF 20, RW 2
- Elmendorf
- Führungsstelle Gemeinde Bad Zwischenahn
- Kayhauserfeld: LF 10
- Petersfehn
- Technische Zentrale Ammerland
Weitere Kräfte: Bauhof Bad Zwischenahn, Gemeindebrandmeister Bad Zwischenahn, Kreisbrandmeister, Polizei Bad Zwischenahn
Einsatzbericht:
Am Abend des 2. Juli wurden wir um 18:02 Uhr aufgrund einer Gewitterlage zu einem umgestürzten Baum alarmiert.
Noch bevor das erste Fahrzeug ausrückte, läutete bei einigen Kameraden erneut der Meldeempfänger mit dem Stichwort ,,Führungsstelle besetzen“. Aufgrund des doch recht starken Gewitters über der Gemeinde und der Vorhersage, dass da noch Einiges nachkommen könnte, wurde die Führungsstelle zügig von den Kameraden mit besetzt und einsatzbereit gemeldet.
Insgesamt sind wir zu 4 Einsatzstellen gefahren, die von umgestürzten Bäumen, bis hin zu einem vollgelaufenen Keller und einem abgebrochenen Ast in einer Baumkrone reichten.
Die Führungsstelle Bad Zwischenahn hat zeitgleich noch weitere Einsätze im Gemeindegebiet abgearbeitet, die überwiegend im Ortsteil Petersfehn lagen, wo besonders anhaltender heftiger Niederschlag ein Thema war.
An einer Einsatzstelle im Ortsteil Petersfehn war ein Haus so von eindringendem Wasser bedroht, dass wir dort mit dem Gerätewagen Logistik mehrere Sandsäcke an die Einsatzstelle gebracht haben. Durch die letzten Stark- und Dauerregenlagen der letzten Jahre haben wir für genau solche und ähnliche Einsatzlagen immer 2 Paletten gefüllter Sandsäcke im Feuerwehrhaus auf Vorrat, um schnell und effizient Hilfe leisten zu können.
Anschließend wurden kurzerhand auch wieder neue Sandsäcke für kommende Lagen vorbereitet. Auch wenn wir natürlich hoffen, dass diese so schnell nicht zum Einsatz kommen müssen.