Hilfeleistung klein – Gasgeruch im HWR

Gestern Nachmittag wurden wir in den Ortsteil Specken alarmiert, da dort in einem Einfamilienhaus Gasgeruch wahrgenommen wurde.

Ein Trupp unter PA erkundete anschließend die Räume und konnte auch Mithilfe eines Messgerätes kein Gas feststellen. Ebenso konnte der dazu alarmierte Energieversorger keinen Gasaustritt feststellen.

Wir mussten vor Ort nicht weiter tätig werden und konnten die Einsatzstelle verlassen.

Hilfeleistung klein – Alarmierung Gefahrgutgruppenführer

Am Dienstagmittag um 12:28 Uhr wurden die Gefahrgutgruppenführer der Ortsfeuerwehr Bad Zwischenahn zu einer gekappten Gasleitung in den Ortsteil Ofen alarmiert. Diese hatte bereits die Einsatzstelle umgehend abgesichert und wartete auf den Energieversorger. Vor Ort waren unsererseits keine Maßnahmen mehr nötig und wir konnten wieder einrücken.

Hilfeleistung gering ,,Wasserpumpen“

Am Nachmittag des 18.08 wurden wir telefonisch in den Kurpark alarmiert. Vor Ort ist eine Pumpe ausgefallen, sodass eine ausreichende Zirkulation des Wassers nicht mehr gewährleistet war. Mithilfe der Schmutzwasserpumpe vom GW-L haben wir schnell Abhilfe geschaffen und konnten nach rund einer Stunde wieder einrücken.

(Symbolbild)

Feuer klein – ,,brennt Mülleimer“

Zum zweiten Einsatz am vergangenen Samstag ging es zu einem gemeldeten Kleinbrand im Freien – Mülleimerbrand.

Ein Gitterkorb an einer Bushaltestelle hatte gebrannt. Bei unserem Eintreffen war das Feuer aber bereits von selbst erloschen, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.

Hilfeleistung klein – ,,Türöffnung“

Am vergangenen Samstag wurden wir in den Ortsteil Specken zu einer Türöffnung alarmiert.

Eine Person war in der Wohnung gestürzt und benötigte Hilfe. Noch vor unserem Eintreffen konnte die Tür bereits durch Nachbarn und Polizei geöffnet werden.

Dadurch, dass der Rettungswagen noch nicht an der Einsatzstelle eingetroffen war, setzten wir die Einsatzfahrt fort, um ggf. schon Erste Hilfe leisten zu können.

Nach Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützten wir noch bei der Tragehilfe. Wenig später war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

Feuer mittel – ,,Küchenbrand“

Wir wurden heute um 16:52 Uhr zu einem Küchenbrand in den Ortsteil Specken alarmiert. Nach Ankunft der ersten Kräfte bestätigte sich die gemeldete Lage.

Umgehend wurde ein Innenangriff unter Atemschutz eingeleitet, um das Feuer im Küchenbereich zu löschen und somit eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Dies zeigte auch schnell Wirkung, sodass der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Wenig später konnte bereits ,,Feuer aus“ gemeldet werden. Es folgten Nachlöscharbeiten, sowie intensive Belüftungsmaßnahmen und eine abschließende Kontrolle mittels Wärmebildkamera.

Mehrere Personen mussten aufgrund von Rauchgasen rettungsdienstlich begutachtet werden, weshalb zeitweise mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes vor Ort waren. Nachdem die abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera keine auffälligen Temperaturen mehr aufwies, konnte seitens der Feuerwehr der Einsatz beendet werden.

Hilfeleistung mittel – ,,Verkehrsunfall mit LKW, 1 Person eingeklemmt“

Heute Nacht wurden wir im Rahmen der Einsatzleitwagen Schleife zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und einer eingeklemmten Person auf die A28 alarmiert.

Aufgrund der gemeldeten Lage rückten wir mit dem Einsatzleitwagen und dem Rüstwagen aus.

Kurz vor Eintreffen hieß es über Funk, dass die Kräfte vor Ort ausreichen würden und nur noch unser Rüstwagen die Einsatzstelle anfahren soll. Dieser unterstützte beim Auffangen von auslaufenden Betriebsstoffen am LKW.

Von Seiten der Feuerwehr wurde eine technische Rettung der eingeklemmten Person eingeleitet. Neben uns waren die Feuerwehren aus Ofen, Neuenkruge-Metjendorf und der Rüstwagen-Kran der Technischen Zentrale im Einsatz.

Nach rund eineinhalb Stunden konnte auch unser Rüstwagen aus dem Einsatz ausgelöst werden.

Feuer klein – ,,Brandgeruch aus Wohnung“

Um 13:13 Uhr läuteten heute die Melder mit dem Stichwort ,,Feuer klein – piept Rauchmelder in Wohnung, riecht verbrannt“.

Bereits auf Anfahrt wurde der gemeldete Brandgeruch durch die Leitstelle über Funk bestätigt, da Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort waren.

An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich schnell raus, dass vergessenes Essen auf dem Herd Grund der Alarmierung war.

Wir brachten einen Lüfter in Stellung, um den Rauch und Brandgeruch aus der Wohnung zu bekommen und rückten kurz darauf wieder ein.

Feuer groß – ,,Feuer im Gaslager“ (Alarm Fachzug IuK)

Heute wurden 2 Kameraden aus unserer Einheit zu einem gemeldeten ,,Feuer groß“ in der Gemeinde Apen im Rahmen des Fachzugs Information und Kommunikation alarmiert.

Die Kameraden unterstützen in den jeweiligen Fachgruppen ELW2 und Drohne.

Noch vor Ausrücken wurde die gemeldete Lage von den ersteintreffenden Kräften von ,,Feuer groß“ auf ,,Feuer klein“ heruntergestuft, sodass ein Ausrücken des Fachzugs nicht mehr erforderlich war.

Hilfeleistung gering – ,,Wasserrohrbruch auf der Straße“

Vergangene Nacht wurden wir zu einem gemeldeten Wasserrohrbruch alarmiert.

Ausgerückt mit 2 Fahrzeugen, bestätigte sich die Lage bei Eintreffen. Ein Fußweg auf ca. 15 Meter Länge war bereits komplett unterspült und instabil geworden.

Umgehend wurde ein Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich vom Anwohner entfernt und die Einsatzstelle abgesichert.

Zusammen mit dem Gemeindewasserwerk haben wir die Leitung kurzerhand abgeschiebert, sodass kein weiteres Wasser ausströmen konnte.

Die Einsatzstelle wurde anschließend
dem Mitarbeiter des Wasserwerks übergeben und wir rückten wieder ein.