Kleinbrand – ,,brennt Verteilerkasten“

Gerade wieder eingerückt und umgezogen, erreichte unsere Silvesterbereitschaft im Feuerwehrhaus über Funk der nächste Einsatz. Diesmal ging es in den eigenen Ortsteil zu einem gemeldeten Stromkastenbrand. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage insoweit, dass Rauch aus dem Kasten aufstieg, es sich aber entgegen der ersten Meldung nicht um einen Stromkasten, sondern um einen Telefon-Verteilerkasten handelte. Vermutlich aufgrund einer Feuerwerksbatterie geriet dieser in Brand.

Weitere Bilder vom Einsatz (Draufklicken zum Vergrößern):

Kleinbrand – ,,brennt Hecke“

Um 0:33 Uhr im neuen Jahr wurde unsere Silvesterbereitschaft im Feuerwehrhaus in den Ortsteil Ohrwege zu einem gemeldeten Heckenbrand alarmiert. Vor Ort angekommen, waren die Einheiten Dänikhorst und Ohrwege bereits eingetroffen. Flammen waren nicht mehr sichtbar, sodass nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Wir brauchten nicht mehr tätig werden und konnten die Einsatzstelle wenig später wieder verlassen.

Dies ist ein Symbolbild, da beim Einsatz kein Bild entstanden ist.

Person hilflos in Wohnung

Person hilflos in Wohnung (Einsatzabbruch)

Rund 3 Minuten nach Alarmierung wurde uns seitens der Leitstelle Entwarnung gegeben, wir mussten nicht ausrücken.

Brandsicherheitswache Feuerwerksvorführung

F2 Nachforderung Großlüfter

Heute Nachmittag ging es für uns mit dem GW-L und dem Großlüfter zur Nachbarschaftshilfe nach Oldenburg. Dort musste in einem großen Supermarkt nach einem Maschinenbrand mittels dem Großlüfter der Rauch aus dem Gebäude gedrückt werden. Wir haben die Kameraden der BF Oldenburg gerne unterstützt.

Fahrzeugbrand mit gefährdetem Gebäude/Bauwerk

Wir wurden zusammen mit der FF Aschhausen und Kayhauserfeld zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand alarmiert, bei unserer Ankunft speisten wir das Löschfahrzeug Kayhauserfeld ein. Das TLF konnte die Anfahrt abbrechen.