Tragehilfe mit Drehleiter u. Sonderrechten

Kurz nach Mittag wurden wir zu einer ,,Tragehilfe mit Drehleiter“ alarmiert. Vor Ort angekommen verschaffte sich der Einsatzleiter ein Überblick der gemeldeten Lage. In Absprache mit dem Rettungsdienst konnten wir den Patienten anschließend über das Treppenhaus ins Freie bringen. Die Drehleiter kam nicht zum Einsatz.

Austritt Kraftstoff an Tankstelle

Am frühen Nachmittag gingen unsere Meldeempfänger mit dem Stichwort ,,Austritt Kraftstoff an Tankstelle“. Vor Ort angekommen bestätigte sich die gemeldete Lage. An einer Zapfsäule war zuvor eine kleinere Menge Kraftstoff ausgetreten, die wir mittels Bindemittel aufgenommen haben. Die betroffene Zapfsäule wurde anschließend außer Betrieb genommen und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Hilflose Person hinter Tür

Am Morgen gingen unsere Meldeempfänger mit dem Stichwort ,,Hilfeleistung – Hilflose Person hinter Tür“. Ausgerückt sind wir mit dem HLF und dem ELW. Wir konnten schnell Zugang zur Person schaffen und diese anschließend dem Rettungsdienst übergeben.

Tragehilfe

Telefonisch wurden wir zu einer Tragehilfe alarmiert. Eine Person war gestürzt und kam selbstständig nicht wieder auf die Beine. Wir unterstützten dabei und rückten wenige Minuten nach Alarmierung wieder ein.

Kleinbrand – ,,Ausgelöster Rauchmelder Mehrfamilienhaus/Wohngebäude“

Am späten Nachmittag schlugen unsere Meldeempfänger mit dem Stichwort ,,Ausgelöster Rauchmelder“ Alarm. Wir haben den betroffenen Bereich kontrolliert, konnten aber kein Schadenfeuer feststellen.

Hilflose Person hinter Tür

Wir wurden am Morgen mit dem Stichwort ,,Person hinter Tür“ alarmiert. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Wir haben Zugang zur Wohnung geschaffen und die Einsatzstelle anschließend der Polizei und dem Rettungsdienst übergeben.

Mittelbrand – ,,Gebäude verraucht, Atemschutzgeräteträger u. Großlüfter zur Einsatzstelle“

Kurz vor Mittag wurden wir in die Gemeinde Edewecht alarmiert. Dort kam es in einem Objekt zu einer Verrauchung durch einen Brand im Inneren des Gebäudes. Wir wurden mit dem Auftrag weitere Atemschutzgeräteträger und den Großlüfter zur Einsatzstell zu bringen, nachalarmiert. Vor Ort angekommen hatte sich die Lage aber bereits etwas entschärft, weshalb wir nicht mehr tätig werden mussten und die Einsatzstelle wenig später wieder verlassen konnten.

Aufzugstopp – mit Insassen

Am Nachmittag wurden wir zu einem Aufzugstopp mit Insassen (Person im Fahrstuhl) alarmiert. Eine Person war rund 1 Stunde im Fahrstuhl eingesperrt und brauchte Hilfe. Der Fahrstuhl wurde durch uns abgesenkt und die Türen mittels Spreizer geöffnet, da sonst keine Möglichkeit zur Öffnung bestand. Wir haben den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und diesen zur Kontrolle übergeben. Der Fahrstuhl wurde durch uns gesperrt.

Person hilflos in Wohnung

Am Abend wurden wir telefonisch zu einer hilflosen Person hinter Tür alarmiert. Eine Person war gestürzt und brauchte Hilfe, konnte jedoch nicht erreicht werden, da die Tür verschlossen war. Uns gelang es, diese schnell und gewaltfrei zu öffnen. Wir haben die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend dem Rettungsdienstpersonal übergeben.

Dringende Hilfeleistung – ,,Person hilflos in Wohnung“

Am Abend wurden wir zu einer dringenden Hilfeleistung alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, hatte jedoch keinen Zugang zur Wohnung. Also wurden wir auf den Plan gerufen. Wir konnten die Tür schnell öffnen und den Patienten dem Rettungsdienst übergeben.