Die Fachgruppe Absturzsicherung besteht aus Kameraden aus dem gesamten Landkreis Ammerland. Diese wurden speziell geschult um sich selbst und andere in besonderen Höhen und einsturzgefährdeten Bereichen sichern zu können.
Zehn Einsatzkräfte absolvierten im Mai 2024 erfolgreich den Grundlehrgang „Absturzsicherung“ nach den Feuerwehr‑Dienstvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften. Im September 2024 folgte der Lehrgang „Multiplikator in der Absturzsicherung“ – ausgerichtet von der Berufsfeuerwehr Oldenburg – an dem neun Kameraden aus Ammerland und zwei aus Delmenhorst teilnahmen. Ab 2025 werden diese Multiplikatoren auf Kreisebene neue Einsatzkräfte in den Grundtätigkeiten „Sichern in absturzgefährdeten Bereichen“, „Retten und Selbstretten“ sowie „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ ausbilden.
Die Hauptaufgabe der Fachgruppe besteht im sicheren Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen. Eine ihrer ersten Großübungen fand im März 2025 in Edewecht statt: Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Friedrichsfehn und Jeddeloh II wurde eine Sicherungsaktion auf einem 20 Meter hohen Strommast trainiert – inklusive Ausleuchten der Einsatzstelle, Aufbau einer Sicherungskette und Flaschenzugtechnik zur sicheren Bergung des Verunfallten.